Angaben zur Identifikation |
Signatur: | CA 4.0.20 |
Signatur Archivplan: | CA 4.0.20 |
Titel: | Advokatenwesen - Bericht über die optimale Anzahl an Advokaten in Österreich unter der Enns |
Entstehungszeitraum: | 25.02.1763 - 11.03.1763 |
Schachtelnummer: | 165 |
Frühere Signaturen: | Fasc. IV, Lit. A, Nr. 15 ad 3 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 6 fol |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Wien |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die Nö. Landesregierung teilt Rektor und Konsistorium der Universität Wien mit, dass kraft allerhöchster Entschließung anbefohlen wurde, die erforderliche Anzahl der Advokaten, Prokuratoren und Notare für Österreich unter der Enns zu eruieren und keinen Advokaten zu dulden, welcher nicht von der landesfürstlichen Regierung kreiert wurde. Daher befiehlt die NÖ. Landesregierung der Universität Wien, einen entsprechenden Bericht über die Anzahl der Advokaten und deren Ordnung bei den niederen und höheren Instanzen einzureichen. Wien, 25.02.1763
Rektor und Konsistorium der Universität Wien teilen der Nö. Landesregierung die Erkenntnisse des Berichtes mit. Demnach würden 36 Advokaten in wirklicher Praxis beschäftigt werden. Sie berichtet auch, dass niemand, der nicht Mitglied der Juridischen Fakultät der Universität Wien ist, der Stallus advocandi verliehen werden sollte. Einzuraten wäre die Beschäftigung von 18 Advokaten an den unteren Instanzen und 12 Advokaten an den oberen Instanzen. Wien, 11.03.1763 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=379945 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|