Angaben zur Identifikation |
Signatur: | J VDIR 2.197 |
Signatur Archivplan: | J VDIR 2.197 |
Titel: | Geruchsbelästigung durch die im Universitätsgebäude durchgeführten Leichensektionen |
Entstehungszeitraum: | 20.06.1833 - 12.03.1834 |
Schachtelnummer: | 2 |
Frühere Signaturen: | No. 993 - 1832/33 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 11 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Dekret der Niederösterreichischen Regierung vom 20.06.1833 an das Vizedirektorat der juridisch-politischen Studien, mit dem dem Vizedirektorat eine Abschrift der an das medizinische Vizedirektorat ergangenen Verfügungen zur Vermeidung der durch die Leichensektionen entstehende Geruchsbelästigung im Universitätshaus zugeschickt wird. Beilage: Abschrift des Regierungsdekrets vom 20.06.1833 an das Vizedirektorat der medizinisch-chirurgischen Studien, dass aufgrund der Beschwerde des juridischen Vizedirektorats über die Geruchsbelästigung künftig bei Sektionen die Eingangstür zum Sektionssaal stets zu schließen sei, im Saal für Ablüftung zu sorgen ist, die Präparate auf dem Mazerationsboden aufzubewahren sind und die Studenten der übrigen Studien andere Zugänge verwenden sollen. Konzept eines Rekurses des juridischen Vizedirektorats an das Konsistorium mit Vorschlägen zur Behebung der Geruchsbelästigung durch die anatomischen Sektionen [Vermerk über die Expedition am 12.12.1833]. Note des Konsistoriums vom 12.03.1834 an das Vizedirektorat der juridisch-politischen Studien, mit dem dem Vizedirektorat das Protokoll der Beratung vom 14.02. über Maßnahmen gegen die Geruchsbelästigung durch die Anatomie und zur Vermeidung von Gedränge beim großen Universitätssaal, da die beschlossenen Maßnahmen in den Kompetenzbereich der medizinisch-chirurgischen und philosophischen Vizedirektorate fallen. Beilage zur Konsistorialnote: Protokoll der Beratungvom 14.02.1834, anwesend waren der Dekan der Juridischen Fakultät Joseph Hye, der Universitätssyndikus Karl Ritter von Heintl und der Universitätskassier und Gebäudeinspektor Joseph Holzer. |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkung: | S. auch J VDIR 2.199, CA 1.3.529; THK VD 2.900. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Hye, Joseph < von Hyeburg, Jurist; Wien, Universität > (ca. 1777-30.06.1851) (Person\H) |
| Heintl, Karl Ritter von < Jurist, Archivar; Wien, Universität > (14.10.1798-26.05.1873) (Person\H) |
| Holzer, Joseph < Gebäudeinspektor/Universitätskassier; Wien, Universität > (1. Hälfte 19. Jht.) (Person\H) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-UAW/CA 1.3.529 Geruchsbelästigung durch die anatomischen Übungen in der Universität., 1833.06.20-1835.10.28 (Akt)
siehe auch: J VDIR 2.199 Unstimmigkeiten zwischen den juridischen und medizinischen Vizedirektoraten wegen der Zuteilung von Hörsälen, 1833.09.30 (Akt)
siehe auch: THK VD 2.984 Note über die Absage des Beratungstermins über das Gedränge auf der Weststiege und den Gestank bei den Anatomie-Hörsälen, 1834.10.31-1834.11.20 (Akt)
siehe auch: THK VD 2.1085 Bitte um Äußerungen zum Erfolg der getroffenen Maßnahmen zur Beseitigung der Geruchsbelästigung durch den Anatomiehörsaal, 1835.05.07 (Akt)
siehe auch: THK VD 2.900 Beratung über eine Alternative zur Öffnung des großen Universitätssaales zwecks Umgehung des Seziersaales und der westlichen Stiege der Universität, 1834.03.12 (Akt)
siehe auch: THK VD 2.972 Bitte um Terminvorschläge zur Beratung über die Beseitigung des Gedränges auf der Weststiege der Universität und des Gestanks bei den Anatomie-Hörsälen, 1834.10.13-1834.10.14 (Akt)
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=414891 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|