AT-UAW/CA 6.2.928 Schuldforderungen an Maria Theresia Freiin von Gastheim, verwitwete Schulzin, 1767.10.22-1779.07.12 (Akt)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-UAW/CA 6.2.928
Signatur Archivplan:CA 6.2.928
Titel:Schuldforderungen an Maria Theresia Freiin von Gastheim, verwitwete Schulzin
Entstehungszeitraum:22.10.1767 - 12.07.1779
Vorhanden:Ja

Angaben zum Umfang

Umfang:89 fol.
Archivalienart:Akt/Dokument

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Schuldforderungen an Maria Theresia Freiin von Gastheim, Witwe des Universitätsbuchdruckers Georg Ludwig Schultze (Schultz):
- Zwei Forderungen des Karl Götz über 130 Gulden bzw. 200 Gulden: Ansuchen um Vormerkung, Bestätigungen Schulzins über Erhalt der Kapitalien [Beilage A zu Ansuchen], Konzept und Reinschrift der Vormerkung über 130 Gulden, Reinschrift der Vormerkung über 200 Gulden [Protokollierung im 1. Buch (libro 1mo), fol. 112].
- Drei Forderungen des Joseph Häusler/Heisler über zweimal 100 Gulden bzw. einmal 200 Gulden: Ansuchen um Vormerkung, Bestätigungen Gastheims über Erhalt der Kapitalien [Beilage A zu Ansuchen], ein Konzept und drei Reinschriften der Vormerkungen [Protokollierung im 1. Buch, fol. 108].
- Forderung des Philipp Kreindler über 100 Gulden: Ansuchen um Vormerkung, Wechselbrief [Beilage A zum Ansuchen], Konzept und Reinschrift der Vormerkung [Protokollierung im 1. Buch, fol. 110].
- Forderung der Elisabeth Langensein über 800 Gulden: Ansuchen um Vormerkung, Obligation [Beilage B zum Ansuchen], Konzept und Reinschrift der Vormerkung [Protokollierung im 1. Buch, fol. 106], Übertragung der Obligation durch Langensein an den bürgerlichen Handelsmann Johann Thaddäus Aichinger.
- Forderung der Sophia Freiin von Senkenberg, Witwe des Reichshofrats Heinrich Christian Freiherr von Senkenberg, über 1.000 Gulden: Ansuchen um Vormerkung, Bestätigung Schulzins über Erhalt des Kapitals, Abschrift des Testaments Heinrich Christian von Senkenberg, Erbserklärung und -übergabe [Beilagen B-E zum Ansuchen], Konzept und Ausfertigung der Vormerkung [Protokollierung im 1. Buch, fol. 114].
- Forderung der Elisabeth Herzin über 2.300 Gulden: Reinschrift der Vormerkung, Schuldschein Franz Joseph Freiherrn von Gastheim an Elisabeth Gräfin von Althann, geb. von Herz, über 2.300 Gulden.
- Forderung des Johann Escherich, Faktor bei der Schulzischen Druckerei, über 1.200 Gulden: Ansuchen Schulzins auf Vormerkung, Original und Abschrift der Obligation (als Zeugen haben Anton Machaz und Johannes Fuchs unterschrieben), Bericht des Johann Thadeus Aichinger als Administrator der Gastheimischen Druckerei, dass Escherich wegen der älteren Ansprüche weiterer Gläubiger erst in einigen Jahren mit der Tilgung der Forderung rechnen kann, Vormerkung der Ansprüche Escherichs [wurde im zweiten Vormerkprotokoll vom Jahr 1775 auf fol. 6 eingetragen, Konzept und Reinschrift; die Reinschrift ist durch einen Schnitt als getilgt gekennzeichnet].
- Forderung des bürgerlichen Buchbinders Johann Benjamin Neumann über 1.700 Gulden: Ansuchen Neumanns um Vormerkung, Original und Abschrift der Schuldverschreibung vom 03.07.1776, als Zeugen unterschreiben Bernhard Lampman und Johann Anton Neumann [Ausfertigung durch Schnitt als ungültig gekennzeichnet], Bestätigung des Universitätssyndikus Joseph Strahl vom 13.06.1777 über die erfolgte Vormerkung [Konzept und Ausfertigung, Ausfertigung durch Schnitt als ungültig gekennzeichnet].
- Forderung des Philipp Langmayer, Stofffabrikant (Zeug fabricant) in St. Georgen in Oberösterreich über 600 Gulden: Ansuchen Langmayers an den Rektor und Konsistorium um Vormerkung, Original und Abschrift der Schuldverschreibung vom 03.06.1778 [Original durch Schnitt als ungültig gekennzeichnet], Bericht des Universitätssyndikus Strahl vom 12.07.1779 über die Vormerkung [Konzept und Ausfertigung, Ausfertigung durch Schnitt als ungültig gekennzeichnet].

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch
Material:Papier

Weitere Bemerkungen

Bemerkung:Die Schriftstücke wurden chronologisch sowie nach Gläubigern geordnet. Die Ausfertigungen der Vormerkungen sowie die Zahlungsbestätigungen wurden durch Schnitte als ungültig gekennzeichnet.
Zur Verlassenschaft Georg Ludwig Schulz s. CA VA Fasz. S Nr. 2; zu weiteren Forderungen an Theresia von Gastheim, verw. Schulz s. CA 3.3220 bzw. 3.3655.
 

Deskriptoren

Einträge:  Escherich, Johann (Faktor an der Buchdruckerei Schulz-Gastheim, saec. XVIII) (Person\E)
  Strahl, Joseph < Jurist, Notar; Wien, Universität > (ca. 1739-04.04.1802) (Person\S)
  Schultze, Georg Ludwig < Schulz, Buchdrucker; Wien, Universität > (um 1726-02.07.1765) (Person\S)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
AT-UAW/CA VA Fasz. S Nr. 2 Schulz, Georg Ludwig, 1765.07.07-1781.07.19 (Akt)

siehe auch:
CA 3.3220 Schuldenprozess zwischen dem heyingerischen Kurator Dr.iur. Le Fevre und der Witwe Theresia Schulzin, 1766.03.07 (Akt)

siehe auch:
CA 3.3655 Schuldenprozess zwischen Wenzel Würth und Theresia von Gasthaim, 1768.09.20-1768.12.13 (Akt)
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=482784
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem