Angaben zur Identifikation |
Signatur: | CA 3.3655 |
Signatur Archivplan: | CA 3.3655 |
Titel: | Schuldenprozess zwischen Wenzel Würth und Theresia von Gasthaim |
Entstehungszeitraum: | 20.09.1768 - 13.12.1768 |
Schachtelnummer: | 161 |
Frühere Signaturen: | Fasc. III, Lit W, Nr. 197 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 15 fol |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Wien |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Rektor und Konsistorium der Universität Wien informieren die Nö. Landesregierung, dass die verwitwete Sophia von Senkenberg Appellation im Prozess um einen schuldigen Handelsmann Wechsel von 1.000 Gulden zwischen Wenzl Würth [Wirth] gegen Theresia von Gasthaim, verwitwete Schulzin, eingelegt hat. Als Sicherheit für den vom verstorbenen Ehemann der Sophia von Senkenberg, Christian Heinrich Freiherr von Senkenberg, gewährten Kredit wurde die Buchdruckerei des verstorbenen Ehemannes der Theresia von Gasthaim festgesetzt. Wien, 27.10.1768
Erzherzogin Maria Theresia von Österreich entscheidet im Prozess, dass Theresia von Gastheim die 432 Gulden und 27 Kreuzer, mit welchen die Buchdruckerei belehnt wurde, an Wenzl Wirth zuerst auszahlen soll und erst nach erfolgter Tilgung die Schulden an Sophia von Senkenberg zurückgezahlt werden sollen. Wien, 09.12.1768
Wenzel Würth bittet Rektor und Konsistorium der Universität Wien, eine neue Tagsatzung in seinem Prozess anzusetzen. Wien, 13.12.1768 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-UAW/CA 6.2.928 Schuldforderungen an Maria Theresia Freiin von Gastheim, verwitwete Schulzin, 1767.10.22-1779.07.12 (Akt)
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=373354 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|