Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 131.158.3.1.6 |
Signatur Archivplan: | 131.158.3.1.6 |
Titel: | Leuchtbakterien |
Entstehungszeitraum: | ca. 1903 - ca. 1906 |
Schachtelnummer: | 1901 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 5 Mappen |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
| Druckschrift |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Materialien zu "Leuchtbakterien", die vermutlich für verschiedene Publikationen verwendet wurden bzw. jene zur Quelle haben. Molisch selbst hat diese Materialien mit dem bloßen Vermerk "Leuchtbakterien" beschriftet, vereinzelt ließen sie sich einer konkreten Publikation zuordnen.
Für "Bakterienlicht und photographische Platte" (1903): Artikeltext, handschriftliche Anmerkungen zum Druck ("für den Lithographen"), Fotos, Grafiken, Zeichnungen und zusammengesetzte Tafeln.
Für "Über das Leuchten von Hühnereiern und Kartoffeln (1905): Artikeltext
Weitere, nicht zuordenbare Grafiken zu "Leuchtbakterien": Zeitungsartikel zum Thema: "Das Leuchten im Walde" (Wiener Zeitung, ca. 1903); " Lebendes Licht" (Hamburger Nachrichten 34, 26.08.1906) Weitere Notizen und zusätzliche Materialien: Handschriftliche Notizen, Kopien von Fotos, Abschriften von Texten: "Henneberg, Leuchtbakterien als Krankheitserreger bei Schwammmücken (1899)", "Ellis, Phosphorescent fungi (1886)." |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
Weitere Bemerkungen |
Veröffentlichungen: | Hans Molisch, Bakterienlicht und photographische Platte. Sitzungsber. d. Akad. Wien 112. 1903. Hans Molisch, Leuchtende Pflanzen. Eine physiologische Studie. Jena 1904. Hans Molisch, Die Leuchtbakterien im Hafen von Triest. Sitzungsber. d. Akad. Wien 113. 1904. Hans Molisch, Über das Leuchten von Hühnereiern und Kartoffeln. Sitzungsber. d. Akad. Wien 114. 1905. Hans Molisch, Die Lichtentwicklung in den Pflanzen. Leipzig: J. Ambr. Barth 1905. |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=495944 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|