Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/CA 2.1.2123 |
Signatur Archivplan: | CA 2.1.2123 |
Titel: | Pittnersche Stiftung - Schuldverschreibung über dargeliehenes Stiftungskapital |
Entstehungszeitraum: | 15.04.1616 - 10.05.1659 |
Schachtelnummer: | 90 |
Frühere Signaturen: | Lit. P, Reg. Nr. 3 ad 5 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 10 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die Barmherzigen Brüder über der Schlagbrücke in Wien und die beiden Superintendenten der Pittnerschen Stiftung, Peter von Magier und Thomas Ferdinand Rödl, bestätigen, eine auf die Pittnersche Stiftung lautende Originalschuldverschreibung des Grafen Julius von Hardegg übernommen zu haben - Wien, 22. April (Konzept) und 10. Mai 1659. Beilagen: Die Superintendenten der Pittnerschen Stiftung, Peter von Magier und Thomas Ferdinand Rödl, beantragen die Herausgabe der Hardeggschen Originalschuldverschreibung durch die Universitätskanzlei - Wien, 23. und 30. April 1659. Die Niederösterreichischen Stände bieten dem Darlehensgeber, dem kaiserlichen Kellermeister Jacob Teubl, an, ein der Pittnerschen Stiftung gewidmetes Kapital von 1000 fl. zurückzubezahlen - Wien, 15. April 1616. |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Magier, Peter von (Person\Einzelperson) |
| Rödl, Thomas Ferdinand (1659 Dekan der medizinischen Fakultät) (Person\R) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/query/detail.aspx?ID=103947 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|