Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/CA 1.1.148 |
Signatur Archivplan: | CA 1.1.148 |
Titel: | Restaurationsfest 1783. |
Entstehungszeitraum: | 26.02.1783 - 30.04.1783 |
Schachtelnummer: | 17 |
Frühere Signaturen: | Reg. Nr. 71 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 11 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Der Rektor und das Konsistorium ordinarium bitten den Kaiser, das Restaurationsfest am 10. April abhalten zu dürfen [Konzept und Reinschrift] - Wien, 3. März 1783. [Rückseite der Reinschrift]: Hofbescheid, in dem die Abhaltung des Restaurationsfestes am 10. April gestattet wird und der böhmisch-österreichische Kanzler Leopold Krakowsky Graf von Kollowrath zum kaiserlichen Kommissär ernannt wird - Wien, 2. April 1783. Die Prokuratoren der Rheinischen und Ungarischen Nation, Heinrich Schmidlein und Samuel Augustin, berichten dem Rektor und dem Konsistorium ordinarium, daß sie den Kanzler Kollowrath zum Restaurationsfest eingeladen haben. Das Hochamt wurde vom Universitätskanzler gehalten. Die Ausstattung für den Saal wurde ihnen vom Oberstkämmerer Graf von Rosenberg zur Verfügung gestellt. Die Rede wurde vom Dekan der Medizinischen Fakultät, Johann Michael Schosulan gehalten. Die Gesamtkosten betrugen 94 fl. 28 kr. - 30. April 1783. Beilage A: Der Rektor und das Konsistorium ordinarium ernennen die Prokuratoren der Rheinischen und Ungarischen Nation zu Kommissarien und beauftragen sie mit den Vorbereitungen - Wien, 26. Februar 1783. |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkung: | Quittungen fehlen. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/query/detail.aspx?ID=21878 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|