Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/CA 1.1.154 |
Signatur Archivplan: | CA 1.1.154 |
Titel: | Restaurationsfest 1787 - Bericht. |
Entstehungszeitraum: | 28.04.1786 - 02.05.1787 |
Schachtelnummer: | 18 |
Frühere Signaturen: | Reg. Nr. 77 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 10 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Beilage A: Die Prokuratoren der Österreichischen und Ungarischen Nation, Ignaz Beat Krebs und Johann Edler von Schwaiger berichten dem Rektor und dem Konsistorium über das Restaurationsfest vom 6. April 1786 [vgl. CA 1. 1.152] - 28. April 1786. Die Prokuratoren der Österreichischen und Sächsischen Nation, Gaudenz Dunkler und Adam Pinter, berichten dem Rektor und dem Konsistorium, daß sie den Grafen von Chotek zum Restaurationsfest eingeladen haben. Der Universitätskanzler wurde eingeladen, das Hochamt zu halten. Die Ausstattung wurde ihnen vom Oberstkämmerer Graf Rosenberg zur Verfügung gestellt. Die Rede wurde vom Dekan der Medizinischen Fakultät gehalten. Die Gesamtkosten betrugen 95 fl. 13 kr. - 2. Mai 1787. Beilage B: Der Universitätskapellmeister Carl Friberth bestätigt, daß er für die Musik anläßlich des Restaurationsfestes 40 fl. erhalten hat - Wien, 12. April 1787. Beilage C: Der Oberhoftrompeter Peter Neuhold bestätigt, daß er vom Prokurator der Österreichischen Nation 22 fl. für die Trompetenmusik anläßlich des Restaurationsfestes erhalten hat - Wien, 12. April 1787. Beilage D: Der Oberhoftapezierer Matthäus Flader bestätigt, daß er für seine Vorbereitungen anläßlich des Restaurationsfestes 2 Dukaten erhalten hat - Wien, 12. April 1787. Beilage E: Der Pedell Johann Baptist Kunstmann bestätigt, daß er vom Prokurator Dunkler 4 fl. 30 kr. für seine Vorbereitungen anläßlich des Restauratinsfestes erhalten hat - Wien, 12. April 1787. Beilage F: Der Universitätshausmeister Peter Degrez und der Hausknecht Joseph Schmid bestätigen, daß sie vom Prokurator Dunkler 6 fl. 8 kr. für ihre Vorbereitungen anläßlich des Restaurationsfestes erhalten haben - Wien, 12. April 1787. Beilage G: Der Direktor des Generalseminars Martin Lorenz bestätigt, daß er für die Abhaltung des Restaurationsfestes 8 fl. erhalten hat - Wien, 13. April 1787. |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkung: | Beilage A gehört nicht zum Bericht der Prokuratoren, sondern zum (fehlenden) Ernennungsdekret. Hofbescheid s. CA 1. 1. 153. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Kunstmann, Johann Baptist < Pedell; Wien, Universität > (-1801) (Person\K) |
| Degrez, Peter < Degre, Degret, Hausmeister; Wien, Universität > (-26.09.1805) (Person\D) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/query/detail.aspx?ID=21913 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|