Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/KOST |
Titel: | Koordinationsstelle für Frauenforschung und Frauenstudien Wien |
Entstehungszeitraum: | 1991 - 2000 |
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 1 Archivschachtel |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
|
Angaben zum Kontext |
Verwaltungsgeschichte/Biogr. Angaben: | Die Genese des Referats Genderforschung reicht bis in die späten 1980er Jahre zurück. Damals formierten sich unterschiedlichste Frauengruppierungen, um Strategien zur Vernetzung und Institutionalisierung feministischer Forschung zu diskutieren. Die Wiener "Initiative für eine Stärkung der Frauenforschung und ihrer Verankerung in der Lehre" führte dann zur Gründung von interuniversitären Koordinationsstellen in Wien, Graz und Linz.
Die Wiener KOST (so das von den damaligen Mitarbeiterinnen benutzte Akronym) wurde 1993 gegründet. Im Jahr 2000, wandelte sich die Koordinationsstelle im Zuge der Universitätsreform UOG 93 zum Projektzentrum Frauen- und Geschlechterforschung als universitätsinterne Organisationseinheit.
(Quelle: Referat Genderforschung an der Univerisätä Wien, http://www.univie.ac.at/gender, Nov. 2009) |
Archivierungsgeschichte: | Ablieferung durch Edith Saurer, 1993 bis 2000 Vorsitzende der Kommission der Interuniversitären Koordinationsstelle für Frauenforschung (Vorläuferinstitution des Referats Genderforschung). |
Übernahmequelle: | Edith Saurer, Institut für Geschichte an der Universität Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Unterlagen zur Errichtung der Koordinationstelle; Korrespondenzen. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Saurer, Edith (20.08.1942-05.04.2011; Historikerin) (20.08.1942-05.04.2011) (Person\S) |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/query/detail.aspx?ID=257231 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|