Identifikationsbereich |
Signatur: | AT-UAW/131.129 |
Signatur Archivplan: | 131.129 |
Titel: | Payer-Thurn, Rudolf; Nachlassfragment |
Entstehungszeitraum: | 1919 - 1931 |
Schachtelnummer: | 1237 |
|
Angaben zum Kontext |
Verwaltungsgeschichte/Biogr. Angaben: | Payer von Thurn, Rudolf (1867-1932), Germanist, Historiker und Bibliothekar.1887–92 Studium der Germanistik, klass. Philologie und Orientalistik an der Universität Wien. Tätig in der Finanzlandesdirektion (Wien) ab 1888 als Diurnist, ab 1893 als Offizial im Ministerium für Kultus und Unterricht tätig. Ab 1896 war er als Registraturs-Offizial in der Kabinettskanzlei mit der Ordnung des dortigen Archivs, später auch mit Ordnung und Verwaltung des Archivs des Ordens vom Goldenen Vlies betraut. 1905 Dr. phil. an der Universität Prag, 1910 Kustos der k. Familien-Fideikommißbibliothek, 1918 Oberbibliothekar, 1919–1922 Dir., 1923 als Hofrat i. R. 1921 Habilitation für neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Wien. Als Archivar verfaßte er umfängliche Werke zur österreichischen Verwaltungsgeschichte, als Bibliothekar konzentrierte sich sein Interesse auf zentrale Themen und Gestalten der österreichischen Literaturgeschichte (ÖBL 1815-1950, Bd. 7 (Lfg. 34, 1977), S. 375f.). |
Aktenbildner / Provenienz: | Universitätsbibliothek Wien |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Korrespondenz mit Professor Brecht, Professor Paul Arndt, Eglofstein. |
Umfang: | 1 Faszikel |
|
Informationsbereich |
Archivalienart: | Nachlass / Vorlass |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Payer-Thurn, Rudolf (24.12.1867-18.06.1932) (Person\Einzelperson) |
| Brecht, Walther (31.08.1876-01.07.1950; Germanistik) (31.08.1876-01.07.1950) (Person\B) |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/query/detail.aspx?ID=296346 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|