Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 131.33.2.10 |
Signatur Archivplan: | 131.33.2.10 |
Titel: | Korrespondenz K |
Entstehungszeitraum: | 1851 - 1897 |
Schachtelnummer: | 286 |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | Faszikel |
Archivalienart: | Nachlass / Vorlass |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Korrespondenzpartner: Freiherr von Königsbrunn, Eugen J. Khek, Kraus (Botanisches Institut in Halle), Joseph Keller, K. Keck (enthält Pflanzen), August Kanitz, Herman Kalbruner, P. Knuth, F. Kohts, Kocianovich, Franz Krasan, Alfred Kaiser, Koch Karl, Kernstock, O. Kirchner, Knapp, Kuntze, Kocianovich, August Klein, Sophie Kolb, Lorenz Kristof, H. Karsten, Knecht, Eugen Koenig, Anna Koch, Gustav Klimt (Maler), Josef A. Krenberger, Keischek, Kraepelin, Alois Kiekl, Keufler, A.F.K. Krout, Otto Kees, M. Keida, Heinrich Komarek usw. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | enthielt auch: 151.277 Briefe von Gustav Klimt an Anton Kerner von Marilaun, 1891.11.25-1892.01.16 (Akt)
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/query/detail.aspx?ID=310452 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|