Identifikationsbereich |
Signatur: | AT-UAW/135.20 |
Signatur Archivplan: | 135.20 |
Titel: | Salomon Kleiner, Universitätsplatz mit Residenz von Portugal |
Fotograf/Künstler: | Salomon Kleiner, Johann August Corvinus |
Entstehungszeitraum: | 1737 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | Jahr der Drucklegung |
Frühere Signaturen: | --- |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Signierung: | Li. unten: "Sal. Kleiner I. E. M. del.", re. unten: "I. A. Corvinus sculp., Mitte: "Cum Priv. Sac. Caes. Maj." |
Bildbeschreibung: | Original Kupferstich von Johann August Corvinus nach einer Zeichnung von Salomon Kleiner. Titel (Text im Bild): "Equitis ab Albrecht Caesarei in Lusitania Residentis Aedes in foro Universitatis pone Collegium P. P. S. J. secundum proxime suscipiendae reparationis Ideam a proprio Possesore inventam et delineatum; a. Collegium et Scholae Jesuitarum. - Tit. Herrn von Albrecht Kays. Residentens in Portugall Häusser auf dem Universitats-Platz gegen der Iesuiter-Kirchen gelegen mit der von dem Eigenthümer selbst erfundenen neuen Auszierung; a. Das Iesuiter Collegium." Der Universitätsplatz wird von Passanten und Kutschen belebt gezeigt. sichtbar ist auch ein Transport von Weinfässern. Die Darstellung wird von einer bloß geplanten, nicht ausgeführten Fassade beherrscht. Am linken Rand ist der Eingang in das Jesuitentheater (Alte Aula) unter dem Schwibbogen erkennbar. Rechts daneben der 1945 zerstörte und nicht wiedererbaute Schwibbogentrakt. |
Technik: | Kupferstich |
Format H x B (cm): | Orginal: 23,5 x 34 cm Nachdruck: 19 x 31,5 cm (Die Legende des Orginals fehlt) Kopien: 17,4x 26 cm |
Findhilfsmittel: | --- |
|
Weitere Bemerkungen |
Archivierungsgeschichte: | Ankauf. Revers, Etikette (Schutzkarton): "Kunstverlag Wolfrum, Wien 1...". |
Bemerkung: | Unter Glas, gerahmt. Revers (Schutzblatt), Stempel: "A. Gelny, Rahmenwerkstatt...". |
Veröffentlichungen: | Salomon Kleiner, Florentis et neo aucta Viennae Austriae continuatio ... Des florirenden vermehrten Wiens Fernere Befolgung oder Wahrhaffte und genaue Abbildung Derer in dieser Kayserl. Residenz-Statt, ingleichen in denen umliegenden Vorstätten so wohl Geistlich- als Weltlichen meistens neu aufgeführten Gebäuden ... Kirchen, Capellen, Stifftunge ... Bürgerlichen Häusern und Gotts-Aeckern vorstellen ... abgezeichnet Von Salomon Kleiner ... verlegt Durch Johann Andreas Pfeffel ... in Augspurg. (= [Vera et accurata delineatio ... Wahrhaffte und genaue Abbildung Aller Kirchen und Clöster ...] Vierter Teil, Anno MDCCXXXVII). - Vgl. Nebehay-Wagner, Bibliographie, Band 2, Nr. 306 |
Archivalienart: | Bild |
|
Ansichtsbild: |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Kleiner, Salomon (04.03.1700-25.03.1761; Vedutenzeichner, Kupferstecher) (04.03.1700-25.03.1761) (Person\K) |
| Wien / Universitätsplatz (Sache\) |
|
Dateien |
Dateien: | |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/query/detail.aspx?ID=38643 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|