Angaben zur Identifikation |
Signatur: | CA 4.0.611 |
Signatur Archivplan: | CA 4.0.611 |
Titel: | Zensur - Bitte der Buchführer um Reduzierung der verbotenen Bücher |
Entstehungszeitraum: | 10.07.1676 - 25.06.1678 |
Schachtelnummer: | 171 |
Frühere Signaturen: | Fasc. IV, Lit. C, Nr. 2 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 19 fol |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Wien |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die akademischen Buchführer bitten Rektor und Konsistorium der Universität Wien die Menge an Büchern, die nicht zugelassen sind, nochmals zu prüfen, da viele Werke nur wenig Verdächtiges an sich haben. Die Buchführer geben zu bedenken, dass sie die nun verbotenen Werke durch große Mühen und Kosten wie Maut ins Land gebracht haben. Wien, 10.07.1676
Michael Rieger, Anton Weypert und Giovanni Heitz geben eine Erklärung ab, dass sie weder von der zu zensierenden Liste, noch von den Büchern wussten. Wien, 09.07.1676
Die akademischen Buchführer bitten um den Bericht über die zensierten Bücher. Wien, 24.07.1676
Die akademischen Bücherzensoren berichten Rektor und Konsistorium der Universität Wien über die Bittschrift der akademischen Buchführer und fügen an, dass der Bitte nicht nachgekommen werden soll, da ein einzelner Buchhändler namens Lackhner im Namen aller Buchführer das Anliegen an das Universitätskonsistorium gesandt hat. Wien, 23.12.1677
Die Nö. Landesregierung macht Rektor und Konsistorium der Universität Wien aufmerksam, dass in den Buchdruckerein des Hofkammerrats Herrn von Selb, sowie des obersten Dollmetschers Meninsky die Zensurvorgaben nicht eingehalten werden. Wien, 25.06.1678 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/query/detail.aspx?ID=387681 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|