AT-UAW/106.I Fotoarchiv "Universitätsgeschichte", 19. Jh.-2007 (ca.) (Bestand)

Archivplan-Kontext


Identifikationsbereich

Signatur:AT-UAW/106.I
Signatur Archivplan:106.I
Titel:Fotoarchiv "Universitätsgeschichte"
Entstehungszeitraum:19. Jh. - ca. 2007

Angaben zum Kontext

Verwaltungsgeschichte/Biogr. Angaben:

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Das Fotoarchiv zur Universitätsgeschichte (106.I) umfasst mehrere tausend Fotografien von mit der Universität Wien in Verbindung stehenden Personen und Objekten sowie diversen Anlässen. Neben Portraits gelangten vor allem auch Aufnahmen von Personengruppen, Gebäude- und Gebäudekomplexen in das Fotoarchiv. Des Weiteren enthält die Sammlung Fotos von akademischen Feiern, universitären Insignien, Siegeln und Medaillen sowie Aufnahmen von besonders wertvollen Handschriften oder Urkunden des Archivbestandes. Preziöse Stücke aus anderen Provenienzen runden den hohen historischen Wert der Fotosammlung des Archivs der Universität Wien ab. Für den biographisch Forschenden sind naturgemäß die rund 2.700 Portraits der Professoren der Wiener Universität am bedeutendsten. Der Zeitraum der Darstellungen reicht vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart, wobei der Schwerpunkt auf der Zeit ab 1900 liegt. Ebenfalls in das Fotoarchiv integriert wurden mehrere Fotoalben aus der Zeit des 19. und 20. Jahrhunderts, unter denen die Alben für den Geologen Eduard Sueß (1831-1914) und den Romanisten Adolf Mussafia (1835-1905) herausragen.

Informationsbereich

Archivalienart:Fotografie
 

Behältnisse

Anzahl:12
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://scopeq.cc.univie.ac.at/query/detail.aspx?ID=4118
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem