AT-UAW/CA 6.2.363 Mathäus Grimm contra Maria Elisabeth Pernwerthin wegen einer eingeklagten Geldsumme, 1732.11.07-1734.06.28 (Akt)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-UAW/CA 6.2.363
Signatur Archivplan:CA 6.2.363
Titel:Mathäus Grimm contra Maria Elisabeth Pernwerthin wegen einer eingeklagten Geldsumme
Entstehungszeitraum:07.11.1732 - 28.06.1734
Vorhanden:Ja

Angaben zum Umfang

Umfang:2 fol.
Archivalienart:Akt/Dokument

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Entscheid des Konsistoriums vom 07.11.1732 in der Rechtssache des Mathäus Grimm, Sequester zum Goldenen ABC bei Mariahilf, im Namen eines Zessionars, vertreten durch [Paul Karl] Waismayr, gegen die Hebamme Maria Elisabeth Pernwerthin (Bernwehrtin) wegen eingeklagter 73 Gulden, dass die Beklagte dem Kläger sofort 5 Gulden sowie den Rest in monatlichen Rate à 5 Gulden zu zahlen hat [Konzept].
Entscheid des Konsistoriums vom 28.06.1734 in der Rechtssache Grimm, vertreten durch seine Ehefrau Susanna Klara, gemeinsam mit Johann Friedrich Edelstein (Edlstein), gegen Maria Elisabeth Pernwerthin, vertreten durch [Christoph Rudolf] Wachtl, wegen der Herabsetzung der Auslagen von 31 Gulden 50 Kreuzer, dass die Beklagte sofort 5 Gulden sowie den Rest in monatlichen Raten à 5 Gulden zu zahlen hat; widrigenfalls wird dem Kläger die gerichtliche Exekution bewilligt [Konzept].

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch
Material:Papier
 

Deskriptoren

Einträge:  Wachtl, Christoph Rudolf < Wachtel, Jurist; Wien, Universität > (ca. 1708-16.09.1770) (Person\W)
  Waismayr, Paul Karl < Jurist; Wien, Universität > (-28.03.1741) (Person\W)
  Pernwerthin, Maria Elisabeth < Bernwehrtin, Hebamme; Wien > (1. Hälfte 18. Jht.) (Person\P)
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://scopeq.cc.univie.ac.at/query/detail.aspx?ID=439455
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem