Angaben zur Identifikation |
Signatur: | CA 4.0.18 |
Signatur Archivplan: | CA 4.0.18 |
Titel: | Advokatenwesen - Verbot der Unterschriftenleistung für österreichische Advokaten in böhmisch-mährisch-schlesischen Belangen |
Entstehungszeitraum: | 22.11.1759 - 29.11.1759 |
Schachtelnummer: | 165 |
Frühere Signaturen: | Fasc. IV, Lit. A, Nr. 13 ad 3 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 3 fol |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Wien |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die Nö. Landesregierung teilt Rektor und Konsistorium der Universität Wien mit, dass bei der Obersten Justizstelle böhmische, mährische und schlesische Gerichtsbelange von den hiesigen Hof- und Gerichtsadvokaten verteidigt wurden, obwohl diese nicht die Kompetenz dafür besitzen. Demnach ist kraft allerhöchster Entschließung angeordnet worden, dass die hiesigen Hof- und Gerichtsadvokaten, welche nicht die Advokatur in böhmischen, mährischen oder schlesischen Belange erhalten haben, diese auch nicht mehr ausführen dürfen. Gleiches gilt für die böhmischen Hof- und Gerichtsadvokaten, welche nicht die österreichische Advokatur erhalten haben, in österreichischen Belangen. Wien, 22.11.1759
Rektor und Konsistorium der Universität Wien teilen dem Dekan der Juridischen Fakultät die allerhöchste Resolution vom 22. November 1759 mit. Wien, 29.11.1759 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=379943 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|