Angaben zur Identifikation |
Signatur: | CA 3.310 |
Signatur Archivplan: | CA 3.310 |
Titel: | 4 Regierungsdekrete an den Professor der höheren Mathematik Johann Ritter von Bürg |
Entstehungszeitraum: | 07.05.1803 - 07.02.1818 |
Schachtelnummer: | 118 |
Frühere Signaturen: | Fasc. III, Lit. B, Regist. Nr. 187 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 9 fol |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Wien |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die Nö. Landesregierung teilt Rektor und Konsistorium der Universität Wien mit, dass dem Adjunkten an der Sternwarte Johann Ritter von Bürg eine Gehaltszulage von jährlich 400 fl. bewilligt wurde. - Wien, 07.05.1803
Die Nö. Landesregierung teilt Rektor und Konsistorium der Universität Wien mit, dass laut Hofdekret vom 28. April dem Adjunkten an der Sternwarte Johann Ritter von Bürg bewilligt wurde, auf Einladung des Sachsen-Gotaischen Obersten Freiherr von Zach eine Forschungsreise in den Niedersächsischen Kreis zur astonomischen Messung dreier Grade des Meridians zu unternehmen. - Wien, 14.05.1803
Die Nö. Landesregierung teilt Rektor und Konsistorium der Universität Wien mit, dass wegen der großen Verdienste, die sich der Professor der höheren Mathematik Johann Ritter von Bürg bei der Triangulierung der österreichischen Staaten während des letzten Jahres erwarb, derselbe auch im heutigen Jahr bei diesem Projekt mitarbeiten solle. - Wien, 08.05.1807
Rektor und Konsistorium teilen dem Professor der höheren Mathematik Johann Ritter von Bürg den Inhalt des Regierungsdekrets vom 08. Mai mit. - Wien, 05.06.1807, Konzept
Die Nö. Landesregierung teilt Rektor und Konsistorium der Universität Wien mit, dass der Professor der höheren Mathematik Johann Ritter von Bürg wegen seiner Taubheit sowohl von seinem Lehrstuhl als auch von seiner Stelle als Adjunkt der Sternwarte enthoben wurde, um sich ganz der Bearbeitung seiner Mondtafeln sowie Arbeiten, die ihm von den Staatsbehörden anvertraut werden, widmen zu können. Ihm wurde ferner eine jährliche Pension von 2000 fl. zugestanden sowie der Ratstitel verliehen. Die vakant gewordene Adjunktenstelle sei baldmöglichst nachzubestellen, zu diesem Zweck übersendet die Nö. Landesregierung einen Kundmachungsentwurf, der an den Pforten der Universität auszuhängen ist. - Wien, 07.02.1818 [Beilage]: Kundmachungsentwurf. - Wien, undatiert |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Bürg, Johann Fabian T. v. (24.12.1766-25.11.1834) (Person\Einzelperson) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/query/detail.aspx?ID=217403 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|