Angaben zur Identifikation |
Signatur: | CA 3.1257 |
Signatur Archivplan: | CA 3.1257 |
Titel: | Johann Baptist Michael Holderridt contra mehrere Parteien wegen Verbalinjurien, Veruntreuung, Rückzahlung von Schulden |
Entstehungszeitraum: | 19.09.1710 - 15.12.1724 |
Schachtelnummer: | 131 |
Frühere Signaturen: | Fasc. III, Lit. H, Nr. 127 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 11 fol |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Wien |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Der Hof- und Gerichtsadvokat Johann Baptist Michael Holderridt bittet Rektor und Konsistorium der Universität Wien um die Arrestierung seines Anwalts Peter Schütz wegen Veruntreuung (1.) von 150 fl., die ihm zur Bezahlung der Unkosten für die Ausstellung eines "diplomatis intimationis" an Johann Paul Gradl von Ehrenthal anvertraut wurden, (2.) von 600 fl., die sein Mandant, der Marchese di Malaspina, von dem Regimentsrat von Ludwigsdorf einkassiert hat. - Wien, 19.09.1710
Der Hof- und Gerichtsadvokat Johann Baptist Michael Holderridt bittet Rektor und Konsistorium der Universität Wien um die Arrestierung seines Schreibers Simon Wachtl wegen Veruntreuung. - Wien, 09.12.1712
Rektor und Konsistorium der Universität Wien befehlen dem Universitätspedell Johann Georg Heiss, den Schreiber Simon Wachtl wegen Veruntreuung zu arrestieren. - Wien, 09.12.1712
Johann Baptist Michael Holderridt bittet Rektor und Konsistorium der Universität Wien um die Errichtung einer gerichtlichen Sperre über diejenigen Kapitalien, die ihm Maria Klara [?] zu geben schuldig ist. - Wien, 10.05.1718
Johann Baptist Michael Holderridt bittet Rektor und Konsistorium der Universität Wien, dem Obersthofmarschallamt per Dekret mitzuteilen, dass es in dem Rechtsstreit zwischen ihm und dem Kläger Heinrich Angelus Blümer wegen Verbalinjurien gegen seine Person in einem Schreiben an den hofbefreiten Händler Martin Schwanner keinerlei gerichtliche Kompetenz hätte. - Wien, 05.05.1719
Johann Baptist Michael Holderridt bittet Rektor und Konsistorium der Universität Wien um die Herausgabe eines Schriftstückes (eine wider ihn "eingelegte schandtschfifft oder pasquill") aus der Kanzlei erfolgen zu lassen, da er es benötigt, um einen weiteren Rekurs gegen seine Gegenpartei Joseph Leopold Obermayr einzulegen. - Wien, 27.04. 1723
Johann Baptist Michael Holderridt bittet Rektor und Konsistorium der Universität Wien um die Übersendung von Zeugenaussagen zu seinem Rechtsstreit mit Michael Reinhart, Bürger zu Fischamend, und dessen Gattin an das um Amtshilfe ansuchende Gericht. - Wien, 15.12.1724 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Blümer, Heinrich Angelus < Mediziner; Wien, Universität > (-24.04.1732) (Person\B) |
| Holderied, Johann Baptist Michael < Jurist; Wien, Universität > (-30.06.1729) (Person\H) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/query/detail.aspx?ID=238173 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|