Angaben zur Identifikation |
Signatur: | CA 3.1586 |
Signatur Archivplan: | CA 3.1586 |
Titel: | Verlassenschaftsabhandlung Dr. N. Caesar |
Entstehungszeitraum: | zwischen 17.04.1682 und 19.05.1683 |
Schachtelnummer: | 136 |
Frühere Signaturen: | Fasc. III, Lit. K, Nr. 59 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 8 fol |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Wien |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die Nö. Landesregierung befiehlt Rektor und Konsistorium der Universität Wien, Polixena Wenigellin, Witwe und Erbin von Erasmus Krueger wegen der Verlassenschaft Dr. Caesar, dessen Testamentsexekutor Krueger war, zu einer Tagsatzung am 23. April vorzuladen. - Wien, 17.04.1682
Die Nö. Landesregierung befiehlt Rektor und Konsistorium der Universität Wien, die Akten und die Motive, die zur Fällung des universitätischen Urteils geführt haben, zu übersenden, da die Witwe Kruger um einen Rekurs angesucht hatte. - Wien 19.05.1683
Rektor und Konsistorium der Universität Wien berichten der Nö. Landesregierung von den Motiven, die zur Fällung des Urteils geführt haben, da der verstorbene Testamentsexekutor Krueger unrechtmäßig Geld aus der Verlassenschaft Caesar an sich gebracht hatte. - 06.02.1682 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/query/detail.aspx?ID=263647 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|