Angaben zur Identifikation |
Signatur: | CA 3.1920 |
Signatur Archivplan: | CA 3.1920 |
Titel: | Gerichtszuständigkeit im Todesfall Johann Michael Kroyß |
Entstehungszeitraum: | 19.01.1746 - 28.01.1746 |
Schachtelnummer: | 141 |
Frühere Signaturen: | Fasc. III, Lit. L, Nr. 128 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 7 fol |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Wien |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Dr.iur. Franz Lezeni (Leceni, Lezzeni) teilt Rektor und Konsistorium mit, dass er vor das Wiener Stadt- und Landesgericht geladen wurde, obwohl er der akademischen Gerichtsbarkeit unterstellt ist. - 26.01.1746 [Beilage A:] Das Wiener Stadt- und Landesgericht übermittelt Dr.iur. Franz Lezeni als Besitzer des Hauses am Kohlmarkt "nechst der sogennant- Schwäbischen Jungfrau gelegen" einen Amtsbericht der Nö. Landesregierung. - Wien, 22.01.1746 [Beilage B:] Amtsbericht der Nö. Landesregierung zum Tod des Schwertfegers Johann Michael Kroyß durch eine umfallende "päblätschen" [Pablatsche laut Schmeller, Bayrisches Wörterbuch: Schaugerüst aus Brettern] in einem Keller des Hauses von Dr.iur. Franz Lezeni, in dem die derselbe in seiner Eigenschaft als "burgerlichen hausesinnhaber" vor das Stadt- und Landesgericht geladen wird. - 19.01.1746, beglaubigte Abschrift
Rektor und Konsistorium der Universität Wien teilen der Nö. Landesregierung mit, dass Franz Lezeni der akademischen Gerichtsbarkeit unterstellt ist und sich etwaige Kläger an das Universitätsgericht zu wenden haben. - 28.01.1746, Konzept |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/query/detail.aspx?ID=274742 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|