Angaben zur Identifikation |
Signatur: | CA 3.2422 |
Signatur Archivplan: | CA 3.2422 |
Titel: | Verlassenschaft Anna Regina Pauenstettin |
Entstehungszeitraum: | 12.12.1684 - 04.06.1685 |
Schachtelnummer: | 146 |
Frühere Signaturen: | Fasc. III, Lit P. Nr. 91 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 19 fol |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Wien |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Der Nö. Landschaftssekretär Dr.iur. Niklas Moriz Pauenstett bedankt sich bei Kaiser [Leopold I.] für die Zulassung zur Appellation in seinem Rechtsstreit mit den Erben und dem Vormund der minderjährigen Erben seiner verstorbenen Ehefrau Anna Regina Pauenstettin, zuvor Pistorin, geborene Wäschlin. Desweiteren bittet er um einen Stillstand vor Einantwortung der Verlassenschaft von Anna Regina Pavenstettin, welche aus dem Haus zum roten Igel in Wien, dem abgebrannten Brauhaus samt Grundstück in Schwechat sowie den Mobilien bestehen und zwischen ihm [und vermutlich den Kindern aus erster Ehe] aufgeteilt wurde. 12.12.1684, Ausfertigung und Abschrift, es folgen weitere Bittschriften selben Inhalts an den Kaiser, 22.01.1685, 27.02.1685, 2 Exemplare und 30.04.1685
Die Nö. Landesregierung befiehlt Rektor und Konsistorium der Universität Wien die Übermittlung der Akten und eines Gutachtens in obenstehender Rechtsangelegenheit. Wien, 12.12.1684
Die Nö. Landesregierung gibt Rektor und Konsistorium bekannt, dass das Urteil in erster Instanz bestätigt wird. Wien, 04.06.1685 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/query/detail.aspx?ID=295264 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|