Angaben zur Identifikation |
Signatur: | CA 3.3329 |
Signatur Archivplan: | CA 3.3329 |
Titel: | Erbin des Dr. Georg Debetman contra Dr. Bernhard Schlitter |
Entstehungszeitraum: | 24.07.1674 - 09.03.1683 |
Schachtelnummer: | 158 |
Frühere Signaturen: | Fasc. III, Lit T, Nr. 26 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 20 fol |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Wien |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die Erbin des Dr.iur. Georg Debetman, Frau von Kaldschmit [Kaldtschmidt], bittet Rektor und Konsistorium der Universität Wien in ihrem Rechtsstreit gegen Dr.med. Bernhard Schlitter[Schlütter], der als Kläger fungiert, um die Benennung einer weiteren Tagsatzung, um die Akten zu kollationieren, da die gegnerische Partei nicht erschienen ist. Wien, 24.07.1674 Die Nö. Landesregierung teilt Rektor und Konsistorium der Universität Wien mit, dass die Universität einen Vergleich zwischen den Parteien anbahnen und erst wenn dies nicht möglich wäre, eine Deklaration publizieren soll. Wien, 22.08.1674 Rektor und Konsistorium der Universität Wien melden, dass die Appellation nicht abgewandt werden konnte, da der Kläger Dr.med. Bernhard Schlitter darauf bestehe. Wien, 02.05.1681 Anna Schlitterin, Witwe des verstorbenen Dr.med. Bernhard Schlitter, teilt Rektor und Konsistorium der Universität Wien mit, dass sie einen Vergleich mit der Gegenpartei anstrebt. Wien, 05.06.1682 Der Ehemann der debetmanischen Erbin, Johann Kaldtschmidt, unterrichtet Rektor und Konsistorium der Universität Wien, dass seine Ehefrau verstorben ist. Wien, 03.09.1682 Die Nö. Landesregierung teilt Rektor und Konsistorium der Universität Wien mit, dass den Erben des Klägers 229 Gulden und 30 Kreuzer kraft allerhöchster Entschließung zugestanden werden. Wien, 08.02.1683 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/query/detail.aspx?ID=366398 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|