Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/Ladula I.116 |
Signatur Archivplan: | Ladula I.116 |
Titel: | Bestätigung von Fr. Bernardus, Hofmeister des Stiftes Heiligenkreuz, über die auf dem Haus der Rosenburse in Brunn liegenden Dienste und den Erhaltungszustand des dazu gehörigen Weingartens |
Entstehungszeitraum: | 09.11.1746 |
Ort: | [Maria] Enzersdorf, Freihof des Stiftes Heiligenkreuz |
Sprache: | Deutsch |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | L. 1 [danach gestrichen]: Nro. 56 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Fr. Bernardus, Hofmeister des Stiftes Heiligenkreuz, bestätigt, dass das im Besitz der Rosenburse befindliche Haus in Brunn dem Stift Heiligenkreuz dienstbar ist und dass es aufgrund eines gültigen Bestandbriefs von der Gemeine Brunn genutzt wird. Der dazu gehörige Weingarten ist nicht mit einem Bergrecht oder sonstigem Dienst belastet, allerdings durch einen strengen Winter in schlechterem Zustand. |
Siegler: | Aussteller |
Unterschrift: | Fr. Bernardus, Heyl. Creuzer hoffmaister alda m. p. |
Vermerke: | [Dorsualvermerk]: "Attestation von H. Creuz, daß die Behausung und Weingartten Säz in aufrechten Stand erhalten werde auch kein Berg-Recht oder Dienst in Ausstand hafte." [ebenfalls]: C |
Format H x B (cm): | 31,3 x 20,1 |
Umfang: | 1 Doppelblatt |
Material: | Papier |
Siegelbeschreibung: | Aufgedrücktes Lacksiegel |
Bemerkung: | Beilage C zu Lad. I.113 |
|
Angaben zur Benutzung |
Vorhanden: | Ja |
Mikrofilm Nr.: | 132.3 |
Findhilfsmittel: | R 36.8, fol. 11r. |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | Lad. I.113, I.117-119, I.121-123 |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Wien / Universität / Rosenburse (Organisation\W) |
| Heiligenkreuz, Stift (Sache\H) |
| Brunn < am Gebirge, Marktgemeinde; Niederösterreich > (Ort\B) |
| Bernardus < Frater, Hofmeister; Heiligenkreuz > (um 1746) (Person\B) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-UAW/Ladula I.117 Bestätigung von Fr. Bernardus, Hofmeister des Stiftes Heiligenkreuz, über den Empfang der Abgaben für das Haus der Rosenburse in Brunn bis inclusive 1746, 1746.10.25 (Dokument (Urkunde))
siehe auch: AT-UAW/Ladula I.118 Bestätigung des Melker Zehentamtes, dass die Gemeinde Brunn keine ausständigen Zehentzahlungen habe, 1746.08.20 (Dokument (Urkunde))
siehe auch: AT-UAW/Ladula I.119 Bestätigung des Melker Zehentamtes zu Brunn über die Entrichtung des Zehents für 1746 für einen Weingarten zu Enzersdorf durch Sohn und Erben des Matthias Schwarz, Anton Schwarz, 1747.01.12 (Dokument (Urkunde))
siehe auch: AT-UAW/Ladula I.121 Bestätigung des Superintendenten der Rosenburse, Joseph Gregor Gewey, über den Erhalt des Grundbuchs der Burse, 1747.01.07 (Dokument (Urkunde))
siehe auch: AT-UAW/Ladula I.122 Kollationierte Quittung des Joseph Jacomin über den Erhalt von 30 Gulden als Stipendium der Karomannischen Stiftung für seinen gleichnamigen Sohn, 1744.04.24-1746.09.18 (Dokument (Urkunde))
siehe auch: AT-UAW/Ladula I.123 Kollationierte Quittung des Joseph Jacomin über den Erhalt von 30 Gulden als Stipendium der Karomannischen Stiftung für seinen gleichnamigen Sohn, 1745.09.02-1746.09.18 (Dokument (Urkunde))
siehe auch: AT-UAW/Ladula I.113 Bericht des Superintendenten Joseph Gregor Gewey über Stiftungen der Rosenburse, -1747.01.31 (Dokument (Urkunde))
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/query/detail.aspx?ID=132195 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|