Angaben zur Identifikation |
Signatur: | CA 3.1646 |
Signatur Archivplan: | CA 3.1646 |
Titel: | Mitteilung, dass kraft allerhöchster Entschließung Leonhard Kessler in den Ritterstand erhoben wurde; Leonhard von Kössler contra mehrere Parteien wegen der Rückzahlung von Schulden |
Entstehungszeitraum: | zwischen 18.08.1712 und 13.09.1718 |
Schachtelnummer: | 137 |
Frühere Signaturen: | Fasc. III, Lit. K, Nr. 119 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 12 fol |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Wien |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die Nö. Landesregierung teilt Rektor und Konsistorium der Universität Wien mit, dass kraft allerhöchster Entschließung vom 26. April Leonhard Kessler und dessen Erben mit dem Prädikat "Edler von Khössler" in den Ritterstand erhoben wurden. - Wien, 18.08.1712
Leonhard von Kössler bittet Rektor und Konsistorium der Universität Wien um die Errichtung einer gerichtlichen Sperre über diejenigen Kapitalien, die ihm die Johann Baptista Schönwetter zu geben schuldig ist. - 03.04.1716
Sperrdekret. - 03.04.1716
Leonhard von Kössler bittet Rektor und Konsistorium der Universität Wien um die Herausgabe seiner Akten. - 24.09.1716
Hermann Gottfried Dercum, Gerichtsdiener am Landmarschallischen Gericht, bittet Rektor und Konsistorium der Universität, Dr. med. Loigk zu informieren, daß er für seine Wohnung in der Oberen Bäckerstraße solange keine Zinsen mehr an den Besitzer Leonhard von Kössler bezahlen soll, bis dieser die laut einem Dekret des Landmarschallischen Gerichts ausständigen Schulden in der Höhe von 8.000 fl. bei Heinrich Ernst Windegger bezahlt hat. - 22.04.1718
Hermann Gottfried Dercum, Gerichtsdiener am Landmarschallischen Gericht, bittet Rektor und Konsistorium der Universität, Dr. med. Loigk zu informieren, daß er für seine Wohnung in der Oberen Bäckerstraße solange keine Zinsen mehr an den Besitzer Leonhard von Kössler bezahlen soll, bis dieser die laut einem Dekret des Landmarschallischen Gerichts ausständigen Schulden in der Höhe von 4.800 fl. bei Franz Anton Harmanßegg bezahlt hat. - 12.07.1718
Hermann Gottfried Dercum, Gerichtsdiener am Landmarschallischen Gericht, bittet Rektor und Konsistorium der Universität, Dr. med. Loigk zu informieren, daß er für seine Wohnung in der Oberen Bäckerstraße solange keine Zinsen mehr an den Besitzer Leonhard von Kössler bezahlen soll, bis dieser die laut einem Dekret des Landmarschallischen Gerichts ausständigen Schulden in der Höhe von 2.700 fl. bei Johann Michael Fuheman bezahlt hat. - 13.09.1718 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Schönwetter, Johann Baptist < Buchdrucker; Wien, Universität > (1671-08.04.1741) (Person\S) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/query/detail.aspx?ID=264153 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|