Angaben zur Identifikation |
Signatur: | J Alt 1.5.35 |
Signatur Archivplan: | J Alt 1.5.35 |
Titel: | Rechnung des Fakultätsquästors Johann Michael Baumgartner für das Jahr 1722 |
Entstehungszeitraum: | 07.02.1722 - ca. 01.12.1722 |
Schachtelnummer: | 9 |
Frühere Signaturen: | Fasc. I No. 3 No. 546 Fasc. I No. 3/35 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 11 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Rechnung des Fakultätsquästors Johann Michael Baumgartner für das Jahr 1722 [auf Rückseite Präsentationsvermerk vom 01.12.1722 sowie Beilage "A"]. Beilagen 2-6 sowie 3 unnummerierte Beilagen [zusammengeheftet]: Beilage 6: Quittung des Dekans Johann Friedrich Mäderer [von Ehrenreichskron] vom 19.11.1722 über den Erhalt von 75 Gulden für das Gastmahl anlässlich seiner Resignation. Beilage 5: Anweisung des Dekans Mäderer vom 31.10.1722 an den Quästor, dem Hausmeister in der Juristenschule Hans Schußmann (Schuesmann) seine jährliche Besoldung von 12 Gulden zu bezahlen; darunter Quittung Schußmanns vom 31.10.1722 über den Erhalt seiner Besoldung. Unnummerierte Beilage [gehört zu No. 4]: Quittung des Kapellmeisters Georg Reutter vom 27.05.1722 über den Erhalt von 42 Gulden 30 Kreuzern für die Musik zum Dedikationsfest der Ivokapelle. Unnummerierte Beilage [gehört zu No. 4]: Rechnung des Wachshändler Lorenz Boschetto (Basgetha) über die Lieferung von Kerzen für die Ivokapelle vom 15.05.1720 in der Höhe von 10 Gulden 12 Kreuzern. Beilage 4: Aufstellung des Benefiziaten der Ivokapelle, Petrus Ferdinand Rohrer (Rorrer), über die Kosten des Dedikationsfestes am 16.05.1722. Unnummerierte Beilage [gehört zu No. 3]: Bestätigung des Dekans Mäderer vom 07.03.1722, dass das Salär für den Universitätspedellen für 1721 noch auszuzahlen sei. Beilage 3: Quittung des Universitätspedellen Georg Heiss vom 26.03.1722 über den Erhalt von 10 Gulden 15 Kreuzern als Abschlagszahlung für sein Salär für 1721. Beilage 2: Anweisung des Dekans Mäderer vom 07.02.1722 an den Quästor, dem Mesner der Ivokapelle Hans Schußmann seine jährliche Besoldung von 12 Gulden zu bezahlen; darunter Quittung Schußmanns vom 23.02.1722 über den Erhalt seiner Besoldung. |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkung: | Ist Beilage A zu J Alt 1.5.36, Dekanatsrechnung für 1721/22. Beilagen 1 und 7 (Quästoratsbesoldungen) nicht erhalten. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Boschetto, Lorenz < Basgeto, Boschgeto, Bossgeto, Wachshändler; Wien > (1. Hälfte 18. Jht.) (Person\B) |
| Baumgartner, Johann Michael < Baumbgartner, Paumgartner, Jurist; Wien, Universität > (-1733) (Person\B) |
| Wien / Universität / Finanzen (Sache\W) |
| Ehrenreichskron, Johann Friedrich Mäderer Reichsritter von < Jurist; Wien, Universität > (ca. 1677-12./15.02.1737) (Person\E) |
| Schußmann, Johann < Hans Schuesmann, Schußman, Hausmeister; Wien, Juristenschule > (1. Hälfte 18. Jht.) (Person\S) |
| Wien / Universität / Ivokapelle (Sache\W) |
| Reutter, Johann Georg Edler von < d. J., Reitter, Kapellmeister; Wien, Hof > (get. 06.04.1708-11.03.1772) (Person\R) |
| Heiss, Johann Georg < Pedell; Wien, Universität > (-09.06.1728) (Person\H) |
| Wien / Universität / Juristenschule (Sache\W) |
| Rohrer, Petrus Ferdinand < Rorrer, Jurist; Wien, Universität > (1. Hälfte 18. Jht.) (Person\R) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: J Alt 1.5.36 Dekanatsrechnung von Johann Friedrich Mäderer von Ehrenreichskron für das Studienjahr 1721/22, 1721.12.07 (ca.)-1722.12.06 (Akt)
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/query/detail.aspx?ID=373104 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|